Nachfolge leicht gemacht: 5 Schritte, kostenlose Vorlagen & praktische Beispiele

Colleagues planning succession at a company: reviewing talent pipeline, charts, and a checklist on screen — “SUCCESSION”.
Geschrieben von
Daria Olieshko
Veröffentlicht am
8 Sep 2025
Lesedauer
3 - 5 Min. Lesezeit

Wenn Ihr Top-Manager morgen kündigt, wer übernimmt dann am Montag das Ruder? Das ist die Frage, die ein guter Plan beantwortet. Einfach ausgedrückt ist Nachfolgeplanung eine Methode, um Menschen darauf vorzubereiten, Schlüsselpositionen ohne Panik oder Zeitverlust zu übernehmen. Sie identifizieren die kritischen Rollen, schulen die richtigen Vertreter und sorgen dafür, dass das Licht anbleibt, wenn Veränderung eintritt. Wenn Sie das Wort Nachfolge sehen, denken Sie an „Kontinuität ohne Chaos.“

Was Nachfolge planung bedeutet (in einer Minute)

Ein Plan ist nicht ein Ordner, der Staub sammelt. Es ist ein kurzes, lebendiges Dokument, das benennt, wer jede entscheidende Rolle übernehmen könnte, welche Fähigkeiten ihm noch fehlen und wie diese Lücken geschlossen werden. Das Ziel ist einfach: Wenn jemand geht, befördert wird oder eine Auszeit nimmt, läuft das Geschäft reibungslos weiter. Ein klarer Prozess beruhigt auch das Team, weil die Menschen wissen, dass es einen Weg nach vorne gibt. Behandeln Sie Nachfolge wie routinemäßige Wartung für Ihre Führung, nicht als einmaliges Projekt.

Warum das für jedes Team wichtig ist

Führungswechsel sind normal. Babys werden geboren, Karrieren entwickeln sich, gesundheitliche Probleme treten auf, und Eigentümer gehen in den Ruhestand. Ohne einen Plan verzögern Sie Projekte, überlasten die verbleibenden Personen und riskieren verärgerte Kunden. Mit einem Plan sparen Sie Zeit und Geld, schützen die Moral und sorgen für gleichbleibenden Service. Sie zeigen aufstrebenden Talenten auch, dass harte Arbeit zu Wachstum führt, was sie zum Bleiben veranlasst. Kurz gesagt, Nachfolge verwandelt Überraschungen in geplante Übergaben.

Hier sind die praktischsten Vorteile:

  • Geschäftskontinuität. Wenn Veränderungen eintreten, laufen die Abläufe mit minimalen Störungen weiter.

  • Klarheit und Fairness. Die Menschen wissen, welche Fähigkeiten und Ergebnisse erforderlich sind, um aufzusteigen.

  • Schnellere Einarbeitung. Vertreter üben bereits wichtige Aufgaben, bevor eine Krise eintritt.

  • Wissensspeicherung. Sie dokumentieren, wie die Arbeit wirklich gemacht wird, nicht nur, wer sie ausführt. Eine gute Nachfolge schafft eine einzige Quelle der Wahrheit darüber, „wie wir diesen Ort führen.”

Das 5-Schritte-Playbook

Sie brauchen keinen Berater, um zu beginnen. Halten Sie es leicht und reproduzierbar. Hier ist eine einfache, fünfstufige Routine, die sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Unternehmen funktioniert:

1) Listen Sie die Rollen auf, die nicht scheitern dürfen

Wählen Sie die wenigen Jobs aus, die am meisten schaden würden, wenn sie 30–90 Tage unbesetzt blieben. Denken Sie an: CEO, Finanzleiter, Betriebsleiter, Werkleiter, Kundenbetreuer Ihres größten Kunden, IT-Leiter oder Schichtplaner. Für jede Rolle schreiben Sie einen Satz darüber, warum sie wichtig ist und was das Schlimmste ist, das passiert, wenn sie unbesetzt bleibt. Benennen Sie das Dokument „Rollenkarte – Nachfolge“ damit jeder weiß, wofür es ist.

2) Schreiben Sie den „Job auf einen Blick“

Für jede kritische Rolle schreiben Sie ein einseitiges Snapshot:

  • Mission (warum es den Job gibt)

  • Top 5 Verantwortlichkeiten

  • Entscheidungen, die diese Rolle trifft (und welche nicht)

  • Wichtige Kennzahlen (wie „gut“ aussieht)

  • Erforderliche Fähigkeiten, Werkzeuge und Zertifikate
    Diese Seite ist Ihr Maßstab für die Auswahl und Schulung von Vertretern. Speichern Sie es in einem freigegebenen Ordner mit dem Namen Nachfolge , damit der Zugriff nie ein Hindernis ist.

3) Wählen Sie 1–3 Vertreter pro Rolle

Suchen Sie nach Personen mit 60–70% der benötigten Fähigkeiten und dem richtigen Verhalten: zuverlässig, neugierig, ruhig unter Druck. Wählen Sie nicht nur die lauteste Stimme. Ziehen Sie Schichtleitende, leitende Spezialisten und hochpotenzielle Junioren in Betracht. Sagen Sie ihnen klar: „Sie sind ein benannter Vertreter für diesen Job. Hier ist, was das bedeutet und wie wir Sie schulen werden.“ Fügen Sie ihre Namen Ihrer Nachfolge Liste hinzu und überprüfen Sie sie jedes Quartal.

4) Schließen Sie die Lücken mit einem Mini-Entwicklungsplan

Schreiben Sie für jeden Vertreter einen 90-Tage-Plan mit klaren Aktionen:

  • Schatten Sie die Rolle für zwei wöchentliche Blöcke

  • Leiten Sie das Montagstreffen für den nächsten Monat

  • Präsentieren Sie die Quartalszahlen mit Coaching

  • Absolvieren Sie einen Kurs oder eine Zertifizierung

  • Rotieren Sie in eine zweiwöchige Aufgabe, die eine fehlende Fähigkeit aufbaut
    Halten Sie es real. Wenn die Zeit knapp ist, tauschen Sie Aufgaben, damit Lernzeit geschützt bleibt. Betrachten Sie jeden Plan als kurzen Nachfolge Sprint: kleine Ziele, schnelles Feedback, wiederholen.

5) Testen Sie den Plan und aktualisieren Sie ihn

Führen Sie einmal im Quartal eine Alarmübung zur Übergabe durch. Lassen Sie den Vertreter den Job für einen Tag oder eine Woche führen, während der derzeitige Leiter beobachtet und Feedback gibt. Nach jedem Drill aktualisieren Sie das Dokument. Überprüfen Sie den gesamten Plan alle sechs Monate oder nach jeder größeren Änderung. Konsistente Nachfolge Übungen halten Überraschungen klein. Ein funktionierendes Nachfolgesystem wird getestet, nicht nur geschrieben.

Rollen, Fähigkeiten und Risikoniveaus

Nicht alle Rollen sind gleich. Verwenden Sie ein einfaches Raster, um Prioritäten zu setzen:

  • Hoher Einfluss, seltene Fähigkeiten. Senior Finanz, Werksleiter, Schlüsselingenieur. Diese benötigen die meiste Aufmerksamkeit und mindestens zwei vorbereitete Vertreter.

  • Hoher Einfluss, verbreitete Fähigkeiten. Betriebsleitung, Schichtplaner, Kundenbetreuer. Trainieren Sie weitreichend, damit die Urlaubsvertretung einfach ist.

  • Geringer Einfluss, seltene Fähigkeiten. Nischenanalyst oder Spezialist. Halten Sie eine Anleitung und einen externen Freelancer bereit.

Bewerten Sie für jede Rolle drei Risiken von 1 (niedrig) bis 5 (hoch):

  1. Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls in den nächsten 12 Monaten

  2. Zeit, um von außen zu besetzen

  3. Geschäftsschaden, wenn unbesetzt

Konzentrieren Sie sich zuerst dort, wo die Gesamtzahl am höchsten ist. Nutzen Sie die Risikoansicht, um den Nachfolge Arbeitsfluss zu steuern: rote Rollen jetzt; gelbe als nächstes; grüne unter Beobachtung.

Die Checkliste des Managers

  • Schreiben Sie den einseitigen Snapshot für jede kritische Rolle.

  • Benennen Sie Vertreter und setzen Sie vierteljährliche Lernziele.

  • Führen Sie vierteljährlich eine Übungsübergabe durch und evaluieren Sie sie.

Halten Sie Notizen in einem freigegebenen Laufwerk oder HR-System, damit sie nicht verschwinden, wenn Laptops das tun.

Kostenlose Vorlagen, die Sie kopieren können

Sie können die unten stehenden Strukturen in Google Docs oder Word einfügen. Halten Sie jede Vorlage auf einer Seite. Kurze Siege. Jede Vorlage ist so konzipiert, dass sie direkt in Ihren Nachfolge Rhythmus eingebaut werden kann.

Vorlage 1: Job-Übersicht (eine Seite)

Rolle:
Berichtet an:
Mission (1 Satz):
Hauptverantwortlichkeiten (5 Stichpunkte):
Entscheidungen getroffen / nicht getroffen:
Wichtige Kennzahlen (3–5):
Erforderliche Fähigkeiten & Zertifikate:
Cross-Training-Plan (2–3 Stichpunkte):
Wie man die große Aufgabe erledigt (Link oder Checkliste):

Vorlage 2: Backup-Plan (pro Person)

Abgedeckte Rolle:
Primärer Vertreter:
Sekundärer Vertreter:
Bereitschaft heute (Grün/Gelb/Rot):
Fähigkeitslücken:
90-Tage Aktionen:

  • Schatten:

  • Übungsaufgaben:

  • Kurs/Zertifikat:

  • Herausfordernde Aufgabe:
    Nächstes Prüfdatum:

Vorlage 3: Checkliste für den Übergabetag

Vorher: Zugriff gewährt, Dateien und Kalender geteilt.
Während: Stellvertreter führt Stand-up, genehmigt eine Anfrage, erstellt einen Bericht.
Nachher: Auswertung, Probleme protokollieren, Dokumente aktualisieren, nächste Übung planen.

Praxisbeispiele, die Sie anpassen können

Beispiel A: Betriebsleiter in einem Multistandort-Unternehmen
Das Unternehmen betreibt drei Standorte mit versetzten Schichten. Der Betriebsleiter hält die Zeitpläne eng und beseitigt Engpässe. Der Vertreter ist ein leitender Schichtleiter, der den Betrieb bereits kennt. Ihr 90-Tage-Plan: das wöchentliche Personalmodell lernen, das Dienstag-Stand-up leiten, den Monatsinventurzyklus mit der Finanzabteilung abschließen und den Pünktlichkeitslieferwert der Führung präsentieren. Das ist Alltag Nachfolge bei der Arbeit.

Beispiel B: Finanzcontroller in einem wachsenden Unternehmen
Cashflow ist König. Der Controller verwaltet Zahlungen, Inkasso und den monatlichen Abschluss. Zwei Vertreter sind benannt: ein leitender Buchhalter und der FP&A-Analyst. Sie rotieren monatlich: Einer führt die Abschluss-Checkliste; der andere erstellt die Cash-Prognose und trifft die Bank. Beide üben Vertragsverhandlungen bei risikoarmen Verträgen. Diese Routine sichert Nachfolge eine sensible Rolle.

Die menschliche Seite: klar sprechen, fair sein

Sagen Sie den Mitarbeitern, wie Sie Vertreter wählen. Verwenden Sie einfache Kriterien: Leistung, Potenzial, Werte und Verfügbarkeit. Laden Sie Menschen ein, die Initiative zu zeigen. Bevor Sie jemanden benennen, fragen Sie deren Manager und überprüfen die Arbeitsbelastung. Ein Vertreter zu sein, ist eine Entwicklungsmöglichkeit, keine unbezahlte Überstunde. Schützen Sie die Lernzeit und erkennen Sie den zusätzlichen Aufwand in Bewertungen und Gehältern an. Veröffentlichen Sie Ihre Nachfolge Regeln, damit der Prozess fair erscheint.

Schaffen Sie Raum für vielfältige Talente. Wechseln Sie Projekte, damit verschiedene Stimmen echte Chancen auf Führung bekommen. Paaren Sie Vertreter mit Mentoren, die ehrliches Feedback geben, nicht nur Lob. Halten Sie Führungskräfte verantwortlich für Coaching, nicht für Aufgabenhortung. Starke Nachfolge hängt von stetigem, inklusivem Coaching ab.

Training, das tatsächlich greift

Reales Lernen erfolgt am Arbeitsplatz. Mischen Sie diese Methoden:

  • Schatten mit Zweck. Der Vertreter notiert Entscheidungen, nicht nur Aufgaben.

  • Geführte Praxis. Sie leiten ein echtes Meeting mit einem Coach an ihrer Seite.

  • Job-Rotation. Zweiwöchige Touren zeigen, wie das System zusammenpasst.

  • Nachbesprechungen. Kurze Notizen darüber, was funktioniert hat und was geändert werden muss.

Schreiben Sie ein kurzes Lerntagebuch und legen Sie es unter Nachfolge ab, damit der Fortschritt sichtbar wird.

Budget und Zeit: was zu erwarten ist

Sie können fast ohne Kosten starten: ein paar Stunden für Manager, um Übersichten zu schreiben, ein gemeinsamer Ordner, und vierteljährliche Übungen. Der Hauptkostenpunkt ist Zeit. Um Freiraum zu schaffen, stoppen Sie weniger wertvolle Meetings und verwenden Sie kurze Checklisten anstelle langer Berichte. Planen Sie einen kleinen monatlichen Block als Nachfolge ein, um die Gewohnheit lebendig zu halten.

Das einseitige Nachfolge-Template

Kopieren Sie dies in ein Dokument und füllen Sie es für jede kritische Rolle aus:

Rollenname
Warum es wichtig ist (1–2 Zeilen)
Wer sind die Vertreter (primär/sekundär)
Bereitschaft heute (G/Y/R) und die zwei größten Lücken
30–90-Tage Aktionen zur Schließung der Lücken
Nächster Übungstermin und Verantwortlicher
Wo die Anleitung zu finden ist (Link)

Halten Sie es auf einer Seite. Wenn mehr nötig ist, ist Ihr Plan zu kompliziert.

Wie man das in 30 Tagen umsetzt

Woche 1: Rollen auswählen, Job-Übersichten schreiben und ein Überprüfungsdatum festlegen.
Woche 2: Vertreter auswählen, Entwicklungspläne vereinbaren und Schulungszeit buchen.
Woche 3: Führen Sie den ersten kleinen Übergabetest für eine Rolle durch. Beheben Sie Zugriffsprobleme.
Woche 4: Lehren überprüfen, Pläne anpassen und das gesamte Team über die nächsten Schritte informieren.

Danach beibehalten Sie den Rhythmus: eine Übung pro Quartal, eine vollständige Überprüfung alle sechs Monate. Markieren Sie jede Überprüfung als Nachfolge im Kalender, damit niemand sie verpasst. Behandeln Sie wöchentliche Kontrollen als Mikro Nachfolge Übungen, damit sich kleine Probleme nie anhäufen.

Metriken, die beweisen, dass es funktioniert

  • % der kritischen Rollen mit benannten Vertretern

  • Zeit, um eine Rolle zu übergeben

  • Interne Besetzungsrate für kritische Rollen

Teilen Sie die Metriken in einer Folie bei monatlichen Führungstreffen.

FAQ

Ist das nur für große Unternehmen?
Nein. Kleine Teams können am meisten profitieren, da eine Person oft viele Hüte trägt.

Was, wenn ich keine offensichtlichen Vertreter habe?
Zerlegen Sie den Job in Teile. Schulen Sie zwei Personen in verschiedenen Teilen und führen Sie eine Checkliste, die die Teile verbindet.

Werden die Leute nicht um Beförderungen kämpfen?
Klarheit hilft. Benennen Sie die Fähigkeiten und Ergebnisse, die der Job erfordert. Zeigen Sie den Weg und wenden Sie ihn konsequent an. Ihre Nachfolge Regeln sollten öffentlich und einfach sein.

Wie starte ich, wenn die Zeit knapp ist?
Beginnen Sie mit einer Rolle, einem Vertreter und einer Übung. Dieser kleine Kreislauf schafft Beweise, die den nächsten Nachfolge Schritt erleichtern.

Abschließendes Wort

Veränderung ist sicher. Chaos ist optional. Mit einem kurzen, ehrlichen Plan und beständiger Praxis können Sie den Wechsel an der Spitze – und in jedem kritischen Sitz – ohne Dramatik bewältigen. Beginnen Sie klein, halten Sie es sichtbar und verbessern Sie es jedes Quartal. Die Belohnung ist ein stärkeres, ruhigeres Unternehmen, das seine Versprechen gegenüber Kunden und Mitarbeitern hält, egal wer abwesen ist. Gute Nachfolge ist einfach disziplinierte Vorbereitung.

Diesen Beitrag teilen
Daria Olieshko

Ein persönlicher Blog, der für diejenigen erstellt wurde, die nach bewährten Praktiken suchen.