Wie man Mitarbeiter effektiv plant: 16 Schritte zum Befolgen

Wie man Mitarbeiter effektiv plant: 16 Schritte zum Befolgen
Geschrieben von
Daria Olieshko
Veröffentlicht am
26 Jul 2022
Lesedauer
17 - 19 Min. Lesezeit
Einen effizienten Arbeitsplan für Mitarbeiter zu erstellen, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktivität, die Gewährleistung von Fairness und die Erfüllung von Geschäftsanforderungen. Ein gut organisierter Personalplan hilft Unternehmen, reibungslos zu arbeiten, während er die Verfügbarkeit, Vorlieben und Arbeitspensum der Mitarbeiter berücksichtigt. Allerdings kann die Planung von Mitarbeitern eine Herausforderung sein, insbesondere bei der Bewältigung von Last-Minute-Änderungen, Schichttauschs und Arbeitsgesetzen.Dieser Leitfaden skizziert 16 Schritte zur Verbesserung Ihres Personaleinsatzplans, deckt wesentliche Techniken zur Mitarbeitereinsatzplanung ab, um das Personal effizient zu planen, Konflikte bei der Planung zu reduzieren und die Geschäftsautomation zu verbessern.

Was Sie über die Arbeitsplanung wissen und umsetzen sollten

Arbeitsplanungstools wie Shifton ermöglichen Managern die Automatisierung der Einsatzplanung und die Beseitigung manueller Schichtplanung. HR-Profis und Teamleiter verbrachten zuvor einen erheblichen Teil ihrer Zeit mit der Verwaltung von Personalplänen, wobei sie Urlaubsanfragen und Schichtpräferenzen berücksichtigten. Jetzt rationalisieren Geschäftsautomatisierungslösungen diese Aufgaben, sodass sich Manager auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter, Leistungscoachings und die Entwicklung der Arbeitskräfte konzentrieren können.Die effektive Implementierung von Technologien zur Einsatzplanung erfordert ein Verständnis der Schlüsselelemente der Mitarbeitereinsatzplanung und der Automatisierung des Schichtmanagements. Hier sind fünf wichtige Dinge zu wissen, wenn Sie Ihren Personaleinsatzplan digitalisieren.

1. Bessere Zeit- und Aufgabenverwaltung

Mit Workforce-Automatisierungstools können Manager Mitarbeiter effizient planen, während sie Aufgaben und Projekte im selben System verwalten. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, das Zeitmanagement, die Produktivität und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, indem sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter genau wissen, was sie während ihrer Schichten tun sollen.Ein gut strukturierter Personalplan sollte Schichtzuweisungen, Aufgabenverteilung und Projektfristen umfassen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Shifton, eine leistungsstarke Einsatzplanungslösung, ermöglicht es Unternehmen, Pläne für Mitarbeiter zu erstellen und gleichzeitig Checklisten und Aufgaben zuzuweisen, um die Servicequalität und Betriebseffizienz zu verbessern.

2. Automatisierung und künstliche Intelligenz

Ein großer Vorteil eines automatischen Mitarbeitereinsatzplaners ist die Nutzung KI-gestützter Automatisierung. Mit 62% der Unternehmen, die entweder planen, Automatisierung am Arbeitsplatz einzuführen oder sie bereits nutzen, wird deutlich, dass KI-gesteuerte Planungslösungen für Manager zunehmend an Bedeutung gewinnen werden.So planen Sie Mitarbeiter effektiv mit Automatisierung:
  • Geben Sie Mitarbeiterdaten, Schichtlängen und Verfügbarkeit in das System ein.
  • Lassen Sie die Planungssoftware optimierte Arbeitspläne erstellen.
  • Das System passt die Schichten automatisch basierend auf Urlaubsanfragen und Arbeitskraftbedarf an.
  • Minimieren Sie Planungskonflikte mit Echtzeit-Updates und automatisierten Empfehlungen.
Durch die Nutzung von Automatisierung für Unternehmen werden Planung und Personaleinsatz vereinfacht, was den Bedarf an manuellen Anpassungen und Last-Minute-Schichtwechseln reduziert.

3. Cloud-basiertes Zeiterfassung

Rund 44% der Talentmanager verlassen sich jetzt auf cloud-basierte Workforce-Automatisierungstools, um Mitarbeiterpläne und Anwesenheit zu verfolgen. Moderne Techniken zur Mitarbeitereinsatzplanung beinhalten cloud-basierte Anmeldungen, die es dem Personal ermöglichen, von überall aus ein- und auszustempeln. Diese Funktion ist entscheidend für hybride Arbeitsmodelle, Remote-Teams und Unternehmen, die an mehreren Standorten tätig sind.Für Unternehmen, die vor Ort Check-ins benötigen, bieten viele Planungstools GPS-Verifizierung und IP-basierte Anmeldungen an, um eine genaue Verfolgung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu gewährleisten. Diese digitalen Funktionen zur Zeiterfassung verbessern die Verantwortlichkeit und reduzieren Gehaltsabweichungen, während sie den Mitarbeitern größere Flexibilität bieten.

4. Datenanalyse für Planungsoptimierung

Ein effektiver Arbeitsplan sollte datenbasiert sein. Digitale Planungslösungen bieten Echtzeit-Analyse-Dashboards, die Einblicke in folgende Aspekte bieten:
  • Mitarbeiteranwesenheit und Einhaltung der Schichten.
  • Gesamtarbeitsstunden pro Zeitraum.
  • Verspätungen, Überstunden und Produktivitätstrends.
  • Aufgabenabschlussraten pro Schicht.
Durch die Nutzung von Datenanalysen bei der Planung von Mitarbeitern können Unternehmen Ineffizienzen identifizieren, bessere Entscheidungen bei der Personalplanung treffen und die Leistungserfassung verbessern. Diese Einblicke ermöglichen es Managern, ihre Personalpläne zu verfeinern, um sicherzustellen, dass die Arbeitskosten den betrieblichen Anforderungen entsprechen und die Produktivität der Belegschaft aufrechterhalten wird.

5. Automatisierte Gehaltsberechnung

Einer der größten Vorteile der Geschäftsautomation in der Planung und im Personaleinsatz ist die automatisierte Gehaltsabrechnung. Anstatt Arbeitsstunden manuell zu verfolgen und Löhne zu berechnen, integrieren moderne Prozesse der Mitarbeitereinsatzplanung Lohnabrechnungsfunktionen, was die Gehaltsberechnung vereinfacht.Wesentliche Vorteile der Automatisierung in der Gehaltsverarbeitung:
  • Verfolgt die Arbeitsstunden der Mitarbeiter und wendet voreingestellte Lohnsätze an.
  • Generiert automatisierte Gehaltsabrechnungsberichte basierend auf tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden.
  • Reduziert Fehler in der Gehaltsabrechnung, indem manuelle Dateneingaben vermieden werden.
  • Integriert sich mit Buchhaltungs- und Finanzsystemen für nahtlose Gehaltsabrechnungsverarbeitung.
Mit automatisierten Planungs- und Gehaltssystemen können HR-Teams erheblich Zeit sparen und gleichzeitig eine genaue und pünktliche Gehaltsauszahlungsverarbeitung sicherstellen.

16 Schritte zur Verbesserung Ihres Personaleinsatzplans

Schritt 1: Festlegen, was Ihr Team tun muss

Bevor Sie einen Plan für Mitarbeiter erstellen, identifizieren Sie die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Aufgaben, die abgedeckt werden müssen. Berücksichtigen Sie:
  • Welche Dienstleistungen oder Aufgaben täglich erledigt werden müssen?
  • Welche Mitarbeiter sind am besten für bestimmte Rollen geeignet?
  • Gibt es Stoßzeiten, die zusätzliche Personalabdeckung erfordern?
Das Verständnis der Arbeitsverteilung gewährleistet, dass die Einsatzplanung der Mitarbeiter mit den betrieblichen Bedürfnissen übereinstimmt und die Arbeit effizient erledigt wird.

Schritt 2: Untersuchen Sie, wann Sie am meisten (und am wenigsten) beschäftigt sind

Analysieren Sie vergangene Leistungsdaten, um die geschäftsreichsten und langsamsten Zeiten Ihres Unternehmens zu ermitteln. Nutzen Sie Erkenntnisse aus:
  • Verkaufs- und Kundentransportberichten
  • Anrufvolumendaten (für Kundenbetreuungsteams)
  • Saisonalen Trends und Nachfrageschwankungen
Durch die Anpassung der Personalpläne an die tatsächliche Nachfrage optimieren Unternehmen die Arbeitskosten und gewährleisten ausreichende Abdeckung während der Stoßzeiten, während sie Überbesetzung während der langsamen Zeiten vermeiden.

Schritt 3: Zukünftige Aktivitätsniveaus vorhersagen

Das Vorhersagen der Arbeitslast hilft Managern, Mitarbeiter fair und effektiv zu planen. Berücksichtigen Sie:
  • Kommende Aktionen oder Geschäftsevents
  • Feiertagszeiten oder Urlaubsanfragen
  • Markttrends, die die Kundennachfrage beeinflussen könnten
Durch die Vorwegnahme zukünftiger Bedürfnisse können Manager das Personal proaktiv planen und damit kurzfristige Personalknappheit vermeiden und einen effizienten Arbeitsplan für die Mitarbeiter gewährleisten.

Schritt 4: Berücksichtigen Sie den Personalbedarf

Ein Dienstplan sollte sowohl die Anforderungen des Unternehmens als auch die Vorlieben der Mitarbeiter berücksichtigen. Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse anerkannt werden, sind eher engagiert und produktiv. Bei der Erstellung eines Zeitplans für Mitarbeiter sollte Folgendes berücksichtigt werden:
  • Verfügbarkeit und angeforderte Freistellungszeiten
  • Überlegungen zur Work-Life-Balance
  • Fähigkeitsstufen und berufliche Rollen
Ein fairer und ausgewogener Zeitplan verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit, reduziert Burnout und minimiert Fehlzeiten.

Schritt 5: Wählen Sie Ihre Schichtplanungsmethode

Die Wahl des richtigen Ansatzes zur Planung von Mitarbeitern hängt von Ihrem Geschäftsmodell, der Struktur der Belegschaft und den betrieblichen Anforderungen ab. Es gibt mehrere Techniken zur Personaleinsatzplanung zu berücksichtigen:
  • Feste Schichten – Mitarbeiter arbeiten jeden Tag zur gleichen Zeit (z.B. 9 Uhr – 17 Uhr). Ideal für Unternehmen mit stabiler Arbeitsauslastung.
  • Wechselnde Schichten – Mitarbeiter wechseln zwischen verschiedenen Schichten (Früh, Abend, Nacht). Häufig in Gesundheitswesen, Einzelhandel und Gastgewerbe.
  • Geteilte Schichten – Mitarbeiter arbeiten zwei getrennte Zeiträume an einem Tag (z.B. 8 Uhr – 12 Uhr, dann 16 Uhr – 20 Uhr). Nützlich für Unternehmen mit schwankender Nachfrage.
  • Bereitschaftsplanung – Mitarbeiter stehen bei Bedarf zur Verfügung. Oft im Gesundheitswesen und in Notdiensten eingesetzt.
  • Flexibles Arbeiten – Mitarbeiter wählen ihre Arbeitszeiten basierend auf Arbeitslast und Geschäftsanforderungen aus. Geeignet für Remote-Teams und kreative Branchen.
Die Auswahl des richtigen Prozesses zur Personalplanung hilft Unternehmen, Arbeitskosten zu optimieren und gleichzeitig eine effiziente Mitarbeiterplanung zu gewährleisten.

Schritt 6: Optimieren Sie den Schichtplan basierend auf Stoßzeiten

Um die Produktivität zu maximieren, sollten Mitarbeiter basierend auf Spitzen- und Nebenzeiten geplant werden. Unternehmen sollten:
  • Mehr Mitarbeiter während der Stoßzeiten einplanen, um die Servicequalität zu verbessern.
  • Personaleinsatz in Nebenzeiten reduzieren, um unnötige Arbeitskosten zu vermeiden.
  • Verwenden Sie historische Daten, um Schwankungen der Nachfrage vorherzusagen und entsprechend anzupassen.
Ein datengetriebener Ansatz zur Planung von Mitarbeitern sorgt für eine optimale Ressourcenzuteilung und hilft Unternehmen, effizient zu arbeiten.

Schritt 7: Minimieren Sie kurzfristige Änderungen im Plan

Unerwartete Planänderungen stören den Arbeitsablauf und frustrieren die Mitarbeiter. Um kurzfristige Änderungen zu vermeiden:
  • Ermutigen Sie Mitarbeiter, Urlaubsanträge im Voraus einzureichen.
  • Setzen Sie eine Frist für Schichtwechsel und verlangen Sie eine Genehmigung der Geschäftsführung.
  • Halten Sie Ersatzmitarbeiter für dringende Personalbedarfe bereit.
  • Verwenden Sie Planungssoftware, um kurzfristige Anpassungen zu automatisieren.
Durch die Minimierung von Planungsstörungen behalten Unternehmen die Stabilität der Personaleinsatzplanung bei und verbessern die Mitarbeiterzufriedenheit.

Schritt 8: Stellen Sie sicher, dass Arbeitspläne leicht zugänglich sind

Ein Arbeitsplan sollte leicht zugänglich sein, um Verwirrung und Missverständnisse zu reduzieren. Um die Zugänglichkeit zu verbessern:
  • Teilen Sie Pläne digital über ein Online-Portal oder eine mobile App.
  • Veröffentlichen Sie gedruckte Pläne in Pausenräumen oder in öffentlichen Bereichen.
  • Benachrichtigen Sie Mitarbeiter in Echtzeit über Planänderungen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Klare Kommunikation stellt sicher, dass Mitarbeiter über ihre Arbeitszeiten informiert sind und damit Fehlzeiten und Planungsfehler reduzieren.

Schritt 9: Den Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeiter gerecht werden

Eine effektive Personaleinsatzplanung erfordert ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen des Unternehmens und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter. Während Unternehmen Produktivität und Rentabilität aufrechterhalten müssen, sollten sie auch die Vorlieben der Mitarbeiter berücksichtigen, um Engagement und Bindung zu fördern.Strategien, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Mitarbeitern gerecht zu werden:
  • Bieten Sie flexible Arbeitszeiten an, um persönliche Verpflichtungen zu berücksichtigen, wo möglich.
  • Schichten gerecht rotieren, um Überlastung bestimmter Mitarbeiter zu vermeiden.
  • Klare Richtlinien für Anträge auf Freistellungen oder Schichtwechsel implementieren.
  • Offene Kommunikation zwischen Managern und Mitarbeitern bezüglich Planungsanliegen fördern.
Ein gut ausbalancierter Plan für Mitarbeiter verbessert die Moral, reduziert die Fluktuation und schafft eine motiviertere Belegschaft.

Schritt 10: Seien Sie sich der Faktoren bewusst, die einen Plan beeinflussen

Bestimmte externe Faktoren beeinflussen die besten Praktiken bei der Mitarbeiterplanung. Daher müssen Unternehmen anpassungsfähig bleiben.Häufige Faktoren, die Pläne beeinflussen:
  • Feiertage und saisonale Nachfrage – Unternehmen müssen sich auf erhöhte Arbeitsbelastung oder verringerte Mitarbeiterverfügbarkeit vorbereiten.
  • Wetterbedingungen – Outdoor-Jobs könnten aufgrund von Witterungsstörungen verzögert werden.
  • Branchentrends – Wirtschaftliche Veränderungen oder Kundenpräferenzen können den Personalbedarf beeinflussen.
  • Unerwartete Notfälle – Abwesenheiten von Mitarbeitern aufgrund von Krankheit oder familiären Notfällen erfordern Notfallpläne.
Diese Faktoren zu überwachen hilft Unternehmen, Arbeitspläne für Mitarbeiter proaktiv anzupassen und Personalknappheit oder Ineffizienzen zu verhindern.

Schritt 11: Verteilen Sie den Plan an die Mitarbeiter

Sobald der Dienstplan für das Personal abgeschlossen ist, müssen Unternehmen sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter ihn rechtzeitig erhält.Beste Verfahren zur Verteilung von Dienstplänen:
  • Versenden Sie Pläne im Voraus, damit die Mitarbeiter Zeit zur Planung haben.
  • Verwenden Sie eine Online-Dienstplanungsplattform, um einfache Aktualisierungen und Zugriff zu ermöglichen.
  • Hängen Sie physische Kopien in allgemeinen Bereichen zur Orientierung aus.
  • Ermöglichen Sie den Mitarbeitern, den Empfang zu bestätigen, um sicherzustellen, dass sie ihre Schichten gesehen haben.
Pläne leicht zugänglich zu machen, hilft, die Dienstpläne der Mitarbeiter effektiv zu verwalten und verringert Verwirrung und Missverständnisse.

Schritt 12: Etablieren Sie eine Teamkommunikationsstrategie

Eine starke Kommunikationsstrategie stellt sicher, dass die Mitarbeiter informiert bleiben und mit den Aktualisierungen des Dienstplans auf dem Laufenden sind.Möglichkeiten zur Verbesserung der Teamkommunikation:
  • Verwenden Sie Planungs-Apps, um automatische Schichterinnerungen zu senden.
  • Erstellen Sie eine dedizierte Chat-Gruppe für den Austausch von Schichten oder Aktualisierungen.
  • Fördern Sie Feedback, um Planungsprobleme frühzeitig zu erkennen.
  • Halten Sie regelmäßige Besprechungen ab, um Personalherausforderungen und Lösungen zu diskutieren.
Klare Kommunikation verbessert die Effizienz der Personaleinsatzplanung und verhindert Verwirrung und Konflikte in letzter Minute.

Schritt 13: Evaluieren Sie Ihren Plan und Prozess regelmäßig

Der Personaleinsatzplanungsprozess sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er effektiv bleibt. Unternehmen sollten wichtige Leistungskennzahlen analysieren, um festzustellen, ob ihre Planungsstrategie den betrieblichen und Mitarbeiteranforderungen entspricht.Wie Sie Ihren Planungsprozess evaluieren:
  • Verfolgen Sie Anwesenheit und Pünktlichkeit – Identifizieren Sie Muster von Fehlzeiten oder Verspätungen.
  • Überwachen Sie die Verteilung der Arbeitsbelastung – Stellen Sie sicher, dass die Schichten fair unter den Mitarbeitern verteilt sind.
  • Sammeln Sie Mitarbeiterfeedback – Fragen Sie die Mitarbeiter nach Planungsherausforderungen und Verbesserungen.
  • Bewerten Sie die Kundenzufriedenheit – Stellen Sie sicher, dass die Personalausstattung mit der Qualität des Kundenservices übereinstimmt.
Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Plans können Unternehmen die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern und die Planung an sich ändernde Anforderungen anpassen.

Schritt 14: Überwachen und bei Bedarf anpassen

Auch ein gut geplanter Arbeitsplan für Mitarbeiter erfordert im Laufe der Zeit Anpassungen. Unternehmen sollten flexibel und reaktionsfähig auf sich ändernde Umstände sein.Beste Praktiken zum Überwachen und Anpassen von Plänen:
  • Verwenden Sie Planungssoftware, um die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und die Schichtabdeckung in Echtzeit zu verfolgen.
  • Beheben Sie schnell Unterbesetzungsprobleme, indem Sie bei Bedarf zusätzliche Arbeitskräfte zuweisen.
  • Passen Sie Schichten basierend auf der Leistung der Mitarbeiter und den Arbeitsbelastungsanforderungen an.
  • Gehen Sie proaktiv mit Konflikten um und lösen Sie sie, bevor sie eskalieren.
Regelmäßiges Monitoring stellt eine effiziente Personalplanung sicher, während es Managern ermöglicht, datengetriebene Entscheidungen zur Optimierung der Dienstpläne zu treffen.

Schritt 15: Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen

Unternehmen müssen bei der Erstellung von Dienstplänen für Mitarbeiter Arbeitsgesetze und Vorschriften einhalten, um rechtliche Risiken zu vermeiden.Wichtige Compliance-Überlegungen:
  • Mindestpausen – Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter zwischen den Schichten ausreichende Pausen erhalten.
  • Überstundenvorschriften – Verfolgen Sie Überstunden und vergüten Sie die Mitarbeiter entsprechend.
  • Gesetze zu fairen Planungen – Einige Regionen erfordern eine frühzeitige Benachrichtigung über Schichtänderungen.
  • Arbeitszeitbeschränkungen – Bestimmte Branchen haben Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Arbeitszeiten.
Das Verstehen und Einhalten von Best Practices bei der Erstellung von Dienstplänen schützt Unternehmen vor Strafen und Rechtsstreitigkeiten und sorgt für faire Arbeitsbedingungen.

Schritt 16: Nutzen Sie Planungssoftware

Der Einsatz von Automatisierung vereinfacht für Unternehmen den Personaleinsatz, reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert die Genauigkeit. Eine Planungs-App unterstützt Unternehmen dabei:
  • Automatisieren Sie die Schichtzuweisung, um die Verfügbarkeit der Mitarbeiter und die Arbeitsbelastung zu berücksichtigen.
  • Bieten Sie den Mitarbeitern Echtzeit-Aktualisierungen des Dienstplans.
  • Ermöglichen Sie es dem Personal, digital freie Tage zu beantragen und Schichten zu tauschen.
  • Erstellen Sie Berichte über Arbeitskosten, Anwesenheit und Leistung.
Durch die Implementierung von Automatisierung kann das Unternehmen Zeit sparen, Planungsprobleme reduzieren und sicherstellen, dass die Mitarbeiter faire und effiziente Arbeitspläne erhalten.

Welche Vorteile hat die Verwendung von Planungssoftware für Mitarbeiter?

Die Investition in Planungssoftware bietet Unternehmen eine strukturierte und effiziente Möglichkeit, Mitarbeiter zu planen, Fehler zu reduzieren und das Workforce-Management zu verbessern. Nachfolgend sind die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Automatisierung am Arbeitsplatz zur Planung aufgeführt.

1. Optimierung der Planung

Manuelle Planung ist zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler. Planungssoftware hilft Unternehmen, den Arbeitsplan der Mitarbeiter effizient zu gestalten, indem sie:
  • Automatisieren der Schichterstellung und Anpassungen.
  • Das Risiko einer Doppelbelegung von Mitarbeitern verringern.
  • Es Managern leicht machen, Pläne in Echtzeit zu aktualisieren.
  • Vorlagen für wiederkehrende Planungsmuster bereitstellen.
Mit Automatisierung können Manager die Mitarbeiter schnell und genau planen und so für reibungslose Abläufe sorgen.

2. Verbesserung der Kommunikation

Ein Mitarbeiterplan sollte für alle Mitarbeiter leicht zugänglich sein. Planungssoftware verbessert die Kommunikation durch:
  • Automatische Benachrichtigungen über Schichtzuweisungen und Änderungen senden.
  • Eine zentrale Plattform bereitstellen, auf der Mitarbeiter Pläne einsehen können.
  • Direkte Kommunikation zwischen Managern und Mitarbeitern für Schichttausch ermöglichen.
Mit besserer Kommunikation bleiben die Mitarbeiter informiert und engagiert, wodurch Verwirrung über ihre Arbeitszeiten reduziert wird.

3. Konflikte bei der Planung reduzieren

Konflikte entstehen, wenn mehrere Mitarbeiter zur gleichen Zeit frei nehmen möchten oder Schichten ungerecht vergeben werden. Planungssoftware verhindert diese Probleme durch:
  • Aufzeigen potenzieller Planungskonflikte, bevor sie auftreten.
  • Mitarbeitern die Möglichkeit geben, Verfügbarkeiten und Urlaubsanträge digital einzureichen.
  • Automatisierte Konfliktlösung anbieten, um Schichten bei Bedarf anzupassen.
Dies gewährleistet eine faire Planung und eine ausgewogene Arbeitsverteilung, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit führt.

4. Effizienz steigern

Ein gut organisierter Mitarbeiterplan verbessert die Effizienz, indem sichergestellt wird, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit zugewiesen werden. Planungssoftware hilft dabei:
  • Schichten an den Geschäftsbedarf und Spitzenzeiten ausrichten.
  • Mitarbeiterleistung und Anwesenheitstrends verfolgen.
  • Manuelle Planungsfehler beseitigen, die Betriebsverzögerungen verursachen.
Durch effektives Planen der Mitarbeiter können Unternehmen die Produktivität steigern und die Personalkosten senken.

5. Geschäftswachstum skalieren

Wenn Unternehmen wachsen, wird das manuelle Verwalten von Mitarbeiterplänen unhaltbar. Arbeitsautomatisierung hilft, Abläufe zu skalieren durch:
  • Effizientes Verwalten größerer Teams und mehrerer Standorte.
  • Integration mit Lohn- und HR-Software zur Optimierung des Personalmanagements.
  • Ermöglichen flexibler Schichtstrukturen, um dem Geschäftswachstum gerecht zu werden.
Durch die beste Methode, Mitarbeiterdienste zu planen, können Unternehmen skalieren und gleichzeitig eine effektive Mitarbeiterplanung beibehalten.

Optimierung der Planung mit Shifton

Shifton ist eine leistungsstarke Lösung zur Mitarbeitereinsatzplanung, die Unternehmen dabei hilft, Mitarbeiterpläne zu verwalten, Schichtplanung zu optimieren und die Automatisierung der Belegschaft zu rationalisieren. Egal, ob Sie Mitarbeiter effektiv einplanen, Konflikte reduzieren oder die Schichtsichtbarkeit verbessern müssen, Shifton bietet die richtigen Werkzeuge für die Geschäftsautomatisierung und das Management von Mitarbeiterplänen.

Hauptfunktionen von Shifton für die Mitarbeitereinsatzplanung

  • Automatisierte Schichtplanung – Erstellen Sie in nur wenigen Klicks effiziente Arbeitspläne für Mitarbeiter.
  • Erfassung der Mitarbeiterverfügbarkeit – Verhindern Sie Planungskonflikte, indem Sie Schichten mit der Verfügbarkeit der Mitarbeiter abgleichen.
  • Echtzeitaktualisierungen des Zeitplans – Benachrichtigen Sie Mitarbeiter sofort über Änderungen oder Aktualisierungen der Schicht.
  • Schichtwechsel und Abwesenheitsmanagement – Ermöglichen Sie es Mitarbeitern, Schichten digital zu tauschen und Freizeit zu beantragen.
  • Integration von Lohn- und Zeiterfassung – Synchronisieren Sie Arbeitszeiten mit Lohnsystemen für eine genaue Gehaltsabrechnung.
  • Mehrstandortplanung – Verwalten Sie Mitarbeitereinsatzpläne über mehrere Filialen oder Standorte hinweg.

Wie Shifton Unternehmen hilft, Mitarbeiter effektiv einzuplanen

Shifton ist darauf ausgelegt, den Prozess der Mitarbeitereinsatzplanung zu vereinfachen, um sicherzustellen, dass Unternehmen:
  • Einen Zeitplan für Mitarbeiter schnell und genau erstellen.
  • Letzte Änderungen reduzieren und eine zuverlässige Schichtabdeckung gewährleisten.
  • Mitarbeiterengagement verbessern, indem sie eine faire und transparente Planung bieten.
  • Zeit bei der manuellen Planung sparen und sich auf das Unternehmenswachstum konzentrieren.
  • Einhaltung der Arbeitsgesetze durch automatisierte Planungsregeln sicherstellen.

Warum Shifton für die Automatisierung der Belegschaft wählen?

Shiftons intuitive Benutzeroberfläche und seine Automatisierungstools machen es zu einer der besten Methoden, um Mitarbeiterdienste für Unternehmen jeder Größe zu planen. Durch die Implementierung von Shifton können Unternehmen:
  • Planungsfehler durch die Automatisierung von Schichtzuweisungen reduzieren.
  • Effizienz steigern, indem Arbeitszeiten mit dem Geschäftsbedarf abgestimmt werden.
  • Flexibilität für Mitarbeiter erhöhen, während die betriebliche Konsistenz sichergestellt wird.
Mit Shiftons Mitarbeitereinsatzplanungssoftware können Unternehmen Mitarbeitereinsatzpläne effektiv verwalten, Konflikte reduzieren und Schichtplanungen für dauerhaften Erfolg optimieren.

Abschließende Gedanken zur Mitarbeitereinsatzplanung

Eine effektive Mitarbeitereinsatzplanung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktivität, die Sicherstellung einer fairen Arbeitsverteilung und die Optimierung der Geschäftsabläufe. Durch Befolgung dieser 16 Schritte können Unternehmen Mitarbeiter effektiv planen, Konflikte minimieren und die Zufriedenheit der Belegschaft verbessern.Wichtige Erkenntnisse:
  • Im Voraus planen, indem Geschäftsanforderungen, Spitzenzeiten und Mitarbeiterverfügbarkeiten analysiert werden.
  • Datengetriebene Planung verwenden, um die Personalstärke mit der Nachfrage abzugleichen.
  • Faire Bedingungen gewährleisten, indem Mitarbeiterpräferenzen und gesetzliche Anforderungen berücksichtigt werden.
  • Kommunikation verbessern, indem Pläne leicht zugänglich gemacht werden.
  • Planungssoftware wie Shifton nutzen, um die Schichtplanung zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Ein gut strukturierter Arbeitsplan für Mitarbeiter kommt nicht nur dem Unternehmen zugute, sondern verbessert auch die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit. Durch Investitionen in die Automatisierung der Arbeitskräfte können Unternehmen die Abläufe optimieren und sich auf Wachstum statt auf administrative Aufgaben konzentrieren.Mit den richtigen Techniken und Werkzeugen zur Mitarbeitereinsatzplanung können Unternehmen Zeit sparen, Kosten senken und eine effizientere Arbeitsumgebung schaffen.Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Personaleinsatzplanung und bauen Sie eine stärkere, produktivere Belegschaft auf!
Diesen Beitrag teilen
Daria Olieshko

Ein persönlicher Blog, der für diejenigen erstellt wurde, die nach bewährten Praktiken suchen.