Homebase vs 7shifts: Hauptfunktionen
Homebase Hauptfunktionen:
- Einfache Planung, die funktioniert:
Mit dem Drag-and-Drop-Tool von Homebase lassen sich Dienstpläne ganz einfach erstellen und verwalten. Manager können Schichten schnell zuweisen, bei Bedarf anpassen, und Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten einsehen oder im App Änderungen anfragen. Alles dreht sich darum, den Ablauf geschmeidig zu halten und Missverständnisse zu vermeiden. - Einfache Zeiterfassung:
Vergessen Sie chaotische Arbeitszeittabellen. Mit Homebase stempeln Mitarbeiter über ein Tablet oder ihr Handy ein und aus. Die App überwacht automatisch ihre Arbeitszeiten und synchronisiert alles mit der Lohnabrechnung, wodurch Ihnen die Arbeit erspart bleibt. Ein großer Zeitgewinn für kleine Unternehmen, die genaue Aufzeichnungen ohne Aufwand benötigen. - Eingebaute Lohnbuchhaltungsintegration:
Homebase arbeitet mit beliebten Systemen wie Gusto und QuickBooks. Die Arbeitszeittabellen werden direkt in das Lohnsystem übernommen, was manuelle Dateneingaben und Fehler reduziert. Eine klare, unkomplizierte Lösung für Unternehmen, die die Gehaltsabrechnung vereinfachen möchten. - Einstellungs- und Einarbeitungstools:
Wenn Sie ständig einstellen (ja, Sie sind gemeint, Einzelhandel und Gastgewerbe), hat Homebase alles im Blick. Sie können Stellenangebote veröffentlichen, Bewerbungen nachverfolgen und sogar die Einarbeitung über eine einzige Plattform abwickeln.
7shifts Hauptfunktionen:
- Planung für Restaurants:
7shifts ist kein gewöhnliches Planungstool, es wurde speziell für Restaurants entwickelt. Unterstützt Manager bei der Dienstplanerstellung basierend auf Verkaufsprognosen. - Intelligentes Arbeitskostenmanagement:
Durch die Integration mit POS-Systemen bietet 7shifts Echtzeit-Updates zu Arbeitskosten im Vergleich zu Verkäufen. - Teamkommunikation an einem Ort:
Anstatt zwischen Apps und Nachrichten zu jonglieren, bietet 7shifts eine integrierte Chat-Funktion. Manager können Updates senden, und Mitarbeiter können Schichtwechsel organisieren oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben – alles in derselben App. - Mobile Zeiterfassung:
7shifts verfügt ebenfalls über eine mobile Zeituhr. Mitarbeiter stempeln über ihre Handys ein, und Manager können Zeiten vor der Lohnverarbeitung genehmigen. Es ist einfach, effizient und spart allen viel Zeit.
Homebase vs 7shifts: Ähnlichkeiten
- Cloud-basierte Vorteile:
Sowohl Homebase als auch 7shifts laufen in der Cloud, sodass Manager und Mitarbeiter Dienstpläne einsehen, Stunden erfassen oder das Team von jedem Gerät und überall aus benachrichtigen können. - Einfaches Planen:
Beide Plattformen bieten Werkzeuge zur Erstellung und Anpassung von Schichten ohne Kopfschmerzen. Mitarbeiter erhalten Echtzeit-Updates und können Änderungen oder Tauschwünsche einfach anfragen und behalten so alles organisiert. - Hasslefreie Zeiterfassung:
Mitarbeiter stempeln mit ihren Handys oder Tablets ein und aus, und Stunden werden automatisch erfasst. Manager können Stunden in wenigen Minuten überprüfen und genehmigen – kein Papierkram nötig. - Effiziente Lohnintegration:
Beide Tools verbinden sich mit Lohnsystemen wie Gusto und QuickBooks, wodurch Fehler reduziert werden und Zeit bei der Verarbeitung von Gehaltsschecks gespart wird. - Mobiler Zugang:
Mit den mobilen Apps können Mitarbeiter Schichten prüfen, sie mit Teamkollegen tauschen und alles an einem Ort kommunizieren, was es einfacher macht, alles im Blick zu behalten.
Homebase vs 7shifts: Unterschiede
- Für wen?:
Beim Vergleich von Homebase und 7shifts, ist ersteres branchenübergreifend für Bereiche wie Einzelhandel und Dienstleistungen geeignet. 7shifts ist speziell für Restaurants entwickelt und bietet auf die Gastronomie zugeschnittene Werkzeuge. - Einstellungstools:
Wenn Sie ständig einstellen, bietet Homebase Funktionen für Stellenanzeigen, Bewerbungen und Einarbeitung. 7shifts überspringt diese und konzentriert sich stattdessen auf Arbeitsabläufe. - Verwaltung der Arbeitskosten:
7shifts geht mit verkaufsbasierter Planung und Nachverfolgung der Arbeitskosten in die Tiefe und ist ideal für Restaurants. Homebase hält es einfacher, mit grundlegender Nachverfolgung.
Homebase vs 7shifts: Vor- und Nachteile
Homebase Vorteile:
- Bietet einen kostenlosen Plan, der es kostengünstig für kleine Unternehmen macht.
- Umfangreiche Funktionspalette.
- Enthält Einstellungs- und Einarbeitungstools.
- Integriert sich gut mit Lohnsystemen.
Homebase Nachteile:
- Es fehlen fortgeschrittene Optimierungsfunktionen für die Arbeitskosten.
7shifts Vorteile:
- Speziell für Restaurants entwickelt, bietet branchenspezifische Planungs- und Arbeitsmanagement-Tools.
- Arbeitskostenmanagement hilft bei der Optimierung der Planung basierend auf Verkaufsdaten.
- Einfache, benutzerfreundliche Planungsoberfläche für Restaurantteams.
7shifts Nachteile:
- Keine Einstellungstools vorhanden, was seine Verwendung für Unternehmen, die Unterstützung bei der Mitarbeiterrekrutierung benötigen, einschränkt.
- Spezialisiert auf Restaurants und weniger geeignet für Unternehmen in anderen Branchen.
Homebase vs 7shifts: Preise
Ende 2024 bietet Homebase vier Pläne an – einen kostenlosen und drei kostenpflichtige Pläne. Die kostenpflichtigen beginnen bei $25 pro Standort und gehen bis zu $100, abhängig vom Funktionsumfang. 7shifts hat ebenfalls vier Plansätze, von denen der erste kostenlos ist. Die anderen kosten zwischen $35 und $150 pro Standort.
Alle Pläne können kostenlos getestet werden.