Kleine Unternehmen zum Erfolg verhelfen

Entdecken Sie exklusive Lösungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind. Von maßgeschneiderten Dienstleistungen bis hin zu budgetfreundlichen Plänen sind wir hier, um Ihnen beim Wachsen und Erfolg helfen.

When To Work vs. When I Work: Vergleichstabelle

MerkmalWhen To Work When I Work
ZielgruppeKleine und mittelständische Unternehmen, die einfache Planlösungen benötigen.Große Unternehmen mit komplexen Planungsanforderungen und mehreren Standorten.
Automatische PlanungWeist Schichten automatisch basierend auf der Verfügbarkeit der Mitarbeiter zu und spart Zeit.Bietet anpassbare Zeitplantemplates für mehr Flexibilität.
KommunikationswerkzeugeGrundlegende Kommunikation über Schichtkommentare.Vollständige In-App-Nachrichten für die Echtzeit-Kommunikation im Team.
LohnabrechnungsintegrationNur grundlegende Berichterstattung.Integriert mit QuickBooks, Gusto und anderen Lohnabrechnungssystemen.
Berichterstattung und AnalysenBietet Berichte, um Spitzenzeiten und Produktivitätstrends der Mitarbeiter zu identifizieren.Erweiterte Analysen mit detailliertem Reporting für Planung und Anwesenheit.
SkalierbarkeitAm besten geeignet für kleinere Teams mit einfachen Anforderungen.Entwickelt für große Teams und multi-location Setups mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten.
PreisgestaltungFeste Preise ab 2,8 USD pro Mitarbeiter (niedrigere Preise für größere Teams). Erster Monat kostenlos.Gestaffelte Preise: 1,5–5 USD pro Mitarbeiter (Basis) oder 3–7 USD (mit Zeiterfassung). Kostenloser Test verfügbar.
BenutzerfreundlichkeitIntuitive und einfache Benutzeroberfläche für nicht-technische Anwender.Umfangreich an Funktionen, könnte aber eine steilere Lernkurve erfordern.
IntegrationsmöglichkeitenBegrenzt auf grundlegende Berichterstattung.Robuste Integrationen mit Lohn- und HR-Systemen.
AnwendungsfälleBildungseinrichtungen, kleine Unternehmen, Theater und Kunstorganisationen.Große Einzelhändler, Gesundheitseinrichtungen, Gastgewerbe und Unternehmen mit mehreren Standorten.

When To Work vs. When I Work: Hauptmerkmale

Diese beiden Tools sind bewährt und funktionieren hervorragend, jedoch verfügen sie über unterschiedliche Funktionen:

When To Work

Automatisierte Planung: Diese Funktion hilft dabei, automatisch die Verfügbarkeit eines Mitarbeiters zu ermitteln und ihn einem verfügbaren Schicht zuzuweisen. Natürlich muss der Plan letztendlich überprüft und genehmigt werden, aber es spart viel Zeit.

Schichtvertretung und Schichtgenehmigung: Direkt in der App kann ein Mitarbeiter die Schichten übernehmen, die ihm passen, und schnell die Genehmigung eines Managers einholen, ohne schwer auffindbare Korrespondenzen und Diskussionen führen zu müssen.

Benachrichtigungen über Planänderungen: Es gibt nichts Frustrierenderes und Unproduktiveres, als für eine Schicht bereit zu sein, die jemand anderes übernommen hat.

Umfassende Berichtstools: Mit diesen kann ein Restaurant beispielsweise problemlos Stoßzeiten erkennen und die qualifiziertesten Mitarbeiter einteilen.

Praktische mobile App: Im Durchschnitt prüfen bis zu 90 Prozent der Mitarbeiter ihren Arbeitsplan über ihr Telefon.

When I Work

Einfache Teamkommunikation mit In-App-Nachrichten: Dieser Service bietet umfassendere In-App-Diskussionsmöglichkeiten, sodass es einfacher ist, Details hier zu besprechen und zu genehmigen.

Zeiterfassung und Anwesenheitsnachverfolgung: Manchmal muss man genau wissen, wann ein Mitarbeiter am Arbeitsplatz angekommen ist und wann er seinen Arbeitstag beendet hat – die Software verfügt über die entsprechenden Fähigkeiten. Dies kann Fehler bei Raten und Gehaltsabrechnungen erheblich reduzieren.

Lohnintegration mit spezialisierten Plattformen wie QuickBooks: Diese Integration vereinfacht die Berechnung und das Ausfüllen von Steuererklärungen erheblich.

Verwaltung mehrerer Standorte: Zwischen mehreren Standorten, insbesondere in verschiedenen Ländern, ist die Koordination besonders schwierig. Die Funktionen von When I Work können dabei helfen.

Anpassbare Planvorlagen: Erstellen Sie Ihre eigenen Vorlagen und speichern Sie sie, falls die vorgefertigten nicht perfekt passen.

When To Work vs. When I Work: Gemeinsamkeiten

  1. Cloud-basierter Betrieb für Fernzugriff.
  2. Mobile Apps für sowohl iOS als auch Android.
  3. Schicht-Tausch- und Handelsfunktionalitäten.
  4. Benachrichtigungen über Planaktualisierungen.
  5. Tools zur Nachverfolgung der Verfügbarkeit von Mitarbeitern.
  6. Benutzerfreundliche Schnittstellen, die für nicht-technische Benutzer entwickelt wurden.

When To Work vs. When I Work: Unterschiede

Natürlich ist es wichtig, die Gemeinsamkeiten zu kennen, aber es ist noch wichtiger, die Unterschiede zwischen whentowork vs wheniwork zu verstehen, um eine Entscheidung zu treffen:

Zielgruppe:

  • When to work: Kleine und mittelständische Unternehmen wählen es wegen seiner einfachen Funktionen, des Interfaces und der allgemeinen Zugänglichkeit. Ein Boutique mit 10 Mitarbeitern kann damit schnell einen einfachen Plan verwalten, der aus einer vorgefertigten Vorlage erstellt wurde.
  • When I Work: Große Unternehmen und Organisationen mit mehreren Abteilungen werden es wählen. Eine Ladenkette mit hunderten von Mitarbeitern wird es wählen, um komplexe Pläne in verschiedenen Regionen mit ihren eigenen Besonderheiten zu verwalten. Geeignet für große Teams oder Organisationen mit mehreren Büros.

Integration mit Lohnsystem:

  • When to Work: Es gibt grundlegende Berichte, aber viel mehr ist nicht dabei.
  • When I work: Es gibt eine Integration mit beliebten Lohnsystemen wie QuickBooks und Gusto.

Kommunikation:

  • When To Work: Sie können kommunizieren, aber nur in einem einfachen Format, wie beispielsweise ein Kommentar zu einer Schichtanfrage.
  • When I Work: Es gibt ein vollständiges In-App-Nachrichtensystem.

Preisstruktur:

  • When To Work: Die Bezahlung ist fest, für alle Funktionen, je nach Anzahl der Mitarbeiter.
  • When I Work: Es gibt mehrere Pakete, je nach Anzahl der Funktionen.

Diese Unterschiede zeigen, dass When To Work am besten für Einfachheit und Erschwinglichkeit geeignet ist, während When I Work in Sachen Skalierbarkeit und erweiterte Funktionalität herausragt.

When To Work vs. When I Work: Vor- und Nachteile

When To Work

Vorteile:

  • Einfaches, intuitives Interface.
  • Kosteneffizient für kleine Unternehmen.
  • Umfassende Planungs- und Berichtsfunktionen.

Nachteile:

  • Begrenzte Integrationsmöglichkeiten.
  • Einfache Kommunikationstools.

When I Work

Vorteile:

  • Erweiterte Integrationen mit Lohnsystemen.
  • Unterstützung für mehrere Standorte und große Teams.
  • Integrierte Kommunikationstools.

Nachteile:

  • Höhere Preiskategorien.
  • Schwierigere Einarbeitung für neue Benutzer.

 

When To Work vs. When I Work: Preisgestaltung

Die Dienste von whentowork und wheniwork haben leicht unterschiedliche Ansätze zur Preisgestaltung. When To Work bietet nur ein Paket mit voller Ausstattung, dessen Preis nur von der Anzahl der Personen im Unternehmen abhängt. Je mehr Personen es gibt, desto niedriger ist die Gebühr pro Mitarbeiter. Ohne Rabatte beginnt es bei etwa 2,8 Dollar pro Mitarbeiter (in einem Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern) und sinkt auf 1,6 Dollar pro Mitarbeiter in einem Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern. Der erste Monat ist kostenlos.

When I Work bietet drei Pläne mit unterschiedlichen Funktionsumfängen, beginnend bei $1,5 pro Person bis zu $5. Wenn Sie jedoch Zeiterfassungs- und Anwesenheitsfunktionen benötigen, steigen die Preise von $3 bis $7 pro Person an. Es bestehen auch Möglichkeiten, alle Pläne kostenlos auszuprobieren.

5 Empfehlungen für die Wahl zwischen When To Work vs. When I Work

  1. Denken Sie über die Größe Ihres Teams nach: In dem Vergleich zwischen wheniwork und whentowork ist letzterer besser geeignet für größere Unternehmen und Setups mit mehreren Standorten. Führen Sie ein kleines Unternehmen? When To Work hält die Dinge einfach und kostengünstig.
  2. Prüfen Sie Ihr Budget: Wenn Sie auf Ihre Ausgaben achten müssen, bietet When To Work transparente Preise ohne Überraschungen. Benötigen Sie erweiterte Funktionen und können das Budget ausweiten? Dann lohnt sich When I Work.
  3. Sehen Sie sich Integrationsbedürfnisse an: Planen Sie, Ihre Zeitpläne mit Lohnabrechnungssoftware zu synchronisieren? When I Work hat bereits integrierte Verbindungen für Tools wie QuickBooks.
  4. Berücksichtigen Sie Kommunikationswerkzeuge: Teams, die auf ständige Updates und Chats angewiesen sind, werden die integrierte Nachrichtenfunktion von When I Work zu schätzen wissen.
  5. Die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig: Ist nicht jeder in Ihrem Team technikaffin? When To Work punktet mit einer saubereren, einfacheren Benutzeroberfläche, die leicht zu erlernen ist.

Zehn Fragen, die Sie sich bei der Wahl zwischen When To Work vs. When I Work stellen sollten

  1. Welches Budget habe ich für Planungssoftware?
  2. Wie groß ist mein Team, und welche Planungsbedürfnisse haben sie?
  3. Benötige ich erweiterte Lohnabrechnungsintegrationen?
  4. Wie wichtig sind integrierte Kommunikationstools für mich?
  5. Ist das Management mehrerer Standorte eine Priorität?
  6. Benötige ich detaillierte Berichte und Analysen?
  7. Welches Maß an Anpassung benötige ich bei Zeitplänen?
  8. Benötige ich automatische Konfliktlösungen für sich überschneidende Schichten?
  9. Wird die Plattform mit meinen bestehenden HR- oder betrieblichen Tools kompatibel sein?
  10. Ist die Schulung meines Teams auf neue Software ein Anliegen?

When To Work vs. When I Work: Anwendungsfälle

WhenToWork Anwendungsfälle:

  • Bildungseinrichtungen: Universitäten und Hochschulen können die Software nutzen, um Klassenpläne und Schichten von Mitarbeitern schnell zu verwalten.
  • Theater und Kunst: Das Public Theater in New York City nutzt es, um Personalpläne für verschiedene Aufführungen und Veranstaltungen zu organisieren.

Beispiele für When I Work Anwendungsfälle:

  • Einzelhändler: Große Einzelhändler mit mehreren Standorten verwenden When I Work. Es hilft ihnen nicht nur, komplexe Zeitpläne zwischen Abteilungen zu verwalten, sondern integriert auch Lohnabrechnungssysteme, um administrative Aufgaben zu vereinfachen.
  • Gastgewerbe: Hotels und Resorts können die Software nutzen, um Mitarbeiterpläne zu verwalten. Angesichts der verworrenen und komplexen Systematisierung in dieser Branche – sind alle Werkzeuge des Services optimal.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Kliniken mit umfangreicher Mitarbeiterbesetzung und variablen Zeitplänen finden die erweiterten Planungs- und Integrationsmöglichkeiten von When I Work unverzichtbar, um die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten.

Abschließende Gedanken zu When To Work vs. When I Work: Was ist besser für das Geschäft?

Die Wahl zwischen whentowork und wheniwork hängt von den Bedürfnissen Ihrer Organisation ab. Für kleinere Teams, die sich auf budgetfreundliche Lösungen konzentrieren, ist When To Work eine ausgezeichnete Wahl. Für größere Teams, die robuste Integrationen und Kommunikationswerkzeuge benötigen, sticht When I Work heraus. Bewerten Sie Ihre Prioritäten, um die richtige Entscheidung zu treffen.