Die 13 besten Softwarelösungen für das Field Service Management

Die 13 besten Softwarelösungen für das Field Service Management
Geschrieben von
Daria Olieshko
Veröffentlicht am
3 Nov 2024
Lesezeit
8 - 10 Min. Lesezeit
In der heutigen kundenorientierten Geschäftswelt spielt die beste Außendienst-Managementsoftware eine Schlüsselrolle dabei, ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit sicherzustellen und Arbeitsprozesse zu optimieren. Jedes Jahr wächst die Zahl der Unternehmen, die vor Ort Dienstleistungen anbieten, was die Verwaltung solcher Prozesse besonders relevant macht. In diesem Artikel sehen wir uns die 13 besten Softwarelösungen für das Außendienst-Management an, die dazu beitragen werden, die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern und die Zusammenarbeit mit Kunden zu erleichtern.

Unsere Top-Auswahl für die beste Außendienst-Managementsoftware

  1. Shifton ServiceEine flexible Planungssoftware für Unternehmen mit Fernarbeit.
  2. ServiceTitanRobust für größere Teams, bietet End-to-End-Management.
  3. JobberEinfacher, ideal für kleinere Teams mit vereinfachter Terminplanung und Rechnungsstellung.

Was ist Außendienstsoftware?

Außendienst-Managementsoftware besteht aus spezialisierten Systemen und Tools, die entwickelt wurden, um feldbezogene Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Solche Lösungen finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter Landwirtschaft, Bauwesen, Kundenservice und sogar Notdienste. Eine der Hauptaufgaben führender Außendienst-Managementsoftware ist es, Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Einsatz von Außendiensttechnikern zu koordinieren. Dies kann die Routenplanung, die Zuweisung von Aufgaben an Mitarbeiter und die Überwachung ihres Fortschritts in Echtzeit umfassen.

Die Funktionalität solcher Programme umfasst oft mehrere Schlüsselbereiche:

  • Planung und Disposition: Benutzer können Dienstreisepläne basierend auf Aufgabenspezifikationen und Ressourcenauslastung erstellen und bearbeiten. Dies hilft, Leerlaufzeiten zu vermeiden und die Betriebseffizienz zu verbessern.
  • Echtzeitüberwachung: Moderne Systeme ermöglichen es, den Standort von Mitarbeitern und den Fortschritt von Aufgaben zu verfolgen. Dies kann sowohl für das Management als auch für die Arbeitssicherheit nützlich sein.
  • Inventar- und Ressourcenmanagement: Die Software kann die Verfügbarkeit der benötigten Materialien und Geräte überwachen, um Unterbrechungen aufgrund fehlender Ressourcen zu minimieren.
  • Berichtswesen und Analyse: Systeme sammeln Daten über ausgeführte Aufgaben, aufgewendete Zeit und Ressourcen. Die Analyse dieser Informationen hilft, das Management zu verbessern und Engpässe im Prozess zu identifizieren.
  • Integration mit anderen Systemen: Viele Lösungen können sich mit CRM, ERP und anderen Unternehmenssystemen integrieren, was hilft, dass alle Teile des Unternehmens kohärenter zusammenarbeiten.
FSM-Software ist also ein mächtiges Werkzeug, das Organisationen hilft, nicht nur effizient Reisen zu planen und zu koordinieren, sondern auch die gesamte Kundenerfahrung zu verbessern. In einem hochkompetitiven Markt wird die Verfügbarkeit solcher Technologien zu einem wichtigen Erfolgs- und Entwicklungsfaktor für ein Unternehmen.

Was sind die Vorteile von Außendienst-Managementsoftware?

Bei der Auswahl der besten Außendienst-Managementsoftware sollten Sie einige wichtige Vorteile beachten, um deren Kapazitäten maximal auszuschöpfen:
  1. Erhöhte EffizienzDie Automatisierung routinemäßiger Aufgaben wie der Terminplanung, der Zuweisung von Aufgaben an Mitarbeiter und des Trackings der Erfüllung steigert die Effizienz. Intuitive Schnittstellen und Algorithmen reduzieren die für administrative Aufgaben aufgewendete Zeit und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf wichtigere Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren.
  2. Erhöhte ProduktivitätDie Implementierung von Außendienst-Managementsoftware führt zu einer erhöhten Produktivität. Managementsysteme ermöglichen eine bessere Organisation der Arbeitsabläufe und reduzieren erheblich die Zeit, die zur Erledigung von Aufgaben benötigt wird. Solche Lösungen können zum Beispiel Routen für Außendienstmitarbeiter optimieren, die Reisezeit minimieren, Zeit einsparen und mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen lassen.
  3. Verbesserte KundenzufriedenheitDurch die Straffung von Servicebereitstellungsprozessen und eine verbesserte Kommunikation mit Kunden können Unternehmen schneller und effizienter reagieren. Systeme können den Kunden die Möglichkeit geben, den Status einer Anfrage oder Auftragserfüllung nachzuverfolgen, was Transparenz schafft und das Vertrauen in das Unternehmen erhöht.
  4. Optimierte RessourcenzuteilungDieser Ansatz vermeidet eine Über- oder Unterauslastung von Geräten und menschlichen Ressourcen. Plattformen können automatisch die besten Optionen für die Aufgabenverteilung basierend auf verfügbaren Ressourcen und dem Standort der Mitarbeiter vorschlagen, was zu einer effizienteren Mittelverwendung beiträgt.
  5. Bessere Kommunikation und ZusammenarbeitModerne Außendienst-Managementsoftwaresysteme beinhalten Tools für Instant Messaging, Projektzusammenarbeit und Echtzeit-Updates. Dies schafft eine einheitliche Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit, reduziert Fehler und verbessert die Gesamtqualität des Services.
  6. Erweitertes Berichtswesen und AnalytikFührende Außendienst-Managementsoftware bietet leistungsstarke Berichtswesen- und Analysetools. Diese Fähigkeiten erlauben es Fachleuten, Daten zu Leistung, Kosten und anderen wichtigen Aspekten des Geschäfts zu erheben und zu analysieren. Tiefe Analysen helfen, Engpässe in Prozessen zu identifizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.

Wer braucht Außendienst-Management-Tools?

Heutzutage werden die besten Außendienst-Managementsoftware-Tools für eine Vielzahl von Branchen unverzichtbar, die Mitarbeiter zum Einsatz an Arbeitsorten erfordern. Dies kann Wartung, Geräteinstallation, Reparaturen und eine Vielzahl anderer Dienstleistungen umfassen. Hier sind einige der Hauptnutzer:
  1. Gerätewartungsunternehmen
    • Mechanische und elektrische Dienstleistungen: Erforderlich zur Planung von Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Kunden vor Ort.
    • IT-Diensttechniker: Nutzen Außendienst-Managementsoftware zur Fehlersuche im System.
  2. Liefer- und Logistikdienste
    • Kurierdienste: Optimieren Zustellrouten und -zeiten.
    • Transportunternehmen: Kontrollieren den Warenverkehr und den Zustand der Fahrzeuge.
  3. Immobiliendienstleister
    • Hausverwaltungen: Überwachen die Arbeit des Wartungspersonals einschließlich Versorgungsunternehmen und Reinigung.
    • Sicherheitsdienste: Verwalten Sicherheitsanrufe und reagieren auf Vorfälle.
  4. Landwirtschaftliche Betriebe
    • Landwirtschaftsbetriebe: Verwalten der Technikerabfahrten zur Gerätewartung und -reparatur.
    • Agronomen und Feldtechniker: Überwachen Aufgaben auf den Feldern.
  5. Systemintegratoren und Technologieunternehmen
    • Video- und Audioinstallateure: Planen von Jobs und Verwalten von Ressourcen für die Geräteinstallation.
    • IoT-fähige Dienstleistungen: Verwalten von Daten und Überwachen der Geräteleistung im Außendienst.

Wichtige Funktionen von Außendienst-Management-Tools:

  1. Planung und Disposition
    • Automatische Erstellung von Arbeitsplänen basierend auf der Verfügbarkeit von Mitarbeitern und der Priorisierung von Anrufen.
    • Benachrichtigungen an Kunden über zugewiesene Dienste und Arbeitszeiten.
    • Werkzeuge zur Verwaltung von Notrufen und Änderungen an geplanten Aufgaben.
  2. Routenoptimierung
    • Algorithmen zur Berechnung der effizientesten Routen für Außendienstmitarbeiter.
    • Berücksichtigung von Verkehr, Staus und anderen Faktoren, um die Fahrzeit zu minimieren.
    • GPS-Integration für die Echtzeit-Navigation.
  3. Bestandsverwaltung
    • Kontrolle der Verfügbarkeit der notwendigen Materialien und Geräte zur Bereitstellung von Dienstleistungen.
    • Automatisiertes Tracking von Lieferungen und Lagerbeständen in Lagern.
    • Nachfragemanagement und Beschaffungsplanung.
  4. Kommunikation und Feedback
    • Tools für die schnelle Interaktion zwischen Außendienstmitarbeitern und der Zentrale.
    • Systeme, um Feedback von Kunden nach Abschluss der Arbeiten zu erhalten.
    • Echtzeit-Chat- und Messaging-Funktionen.
  5. Berichtswesen und Analyse
    • Berichte über abgeschlossene Jobs erstellen und die Mitarbeiterleistung bewerten.
    • Kundendaten analysieren und Trends in Kundenbeziehungen identifizieren.
    • Überwachung der Erfüllung von KPIs (Key Performance Indicators).
  6. Mobile Lösungen
    • Mobile Anwendungen für den jederzeitigen, überalligen Zugriff auf Informationen und Aufgaben.
    • Fähigkeit zur Dokumentation der Arbeitsleistung und zum Empfang von Berichten auf einem mobilen Gerät.
    • Synchronisation mit Cloud-Systemen zur Datenspeicherung.
  7. Integrationen mit anderen Systemen
    • Fähigkeiten zur Integration mit CRM-Systemen zur Verwaltung von Kunden und deren Anfragen.
    • Synchronisation mit ERP-Systemen, um Finanzen und Ressourcen zu überwachen.
    • Integration mit Kundensystemen zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden.

Beste Außendienst-Managementsoftware-Tools: Top 13

Diese Tools helfen bei der Planung, Überwachung und Verwaltung von Aufgaben im Zusammenhang mit Außeneinsätzen, zur Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit. Hier ist eine Liste der besten Softwaretools:
  1. Shifton
    • Es wird angestrebt, ein Programm zu finden, das nicht nur aktuelle Probleme sehr effizient löst, sondern auch die Fähigkeit besitzt, sich an wachsende Geschäftsanforderungen anzupassen.
    • Zu den Schlüsselkriterien für den Erfolg gehören Benutzeroberfläche, Integration, Mobilität, Analytik und Prozessautomatisierung.
  2. ServiceTitan
    • Entwickelt für Heimserviceunternehmen wie Klempner, Elektriker und HVAC.
    • Funktionen umfassen Terminplanung, Arbeitsmanagement, Rechnungsstellung und Auftragsverfolgung.
    • Integriert mit Systemen wie QuickBooks und Google Calendar.
  3. FieldPulse
    • Cloud-basierte Managementlösung für kleine Unternehmen.
    • Bietet Werkzeuge für die Einsatzplanung, Projektmanagement, Abrechnung und Kundenkommunikation.
    • Integriert sich mit QuickBooks und Stripe.
  4. Workiz
    • Entwickelt für Unternehmen wie Reinigungs- und Sanitärdienste.
    • Verfügt über Einsatzplanung, Rechnungsstellung, Kundenverwaltung und Workflow-Automatisierung.
    • Integriert sich mit Online-Buchungsplattformen und Zapier.
  5. Housecall Pro
    • Umfassende Lösung geeignet für verschiedene Branchen.
    • Bietet Planer, CRM-Funktionen, Fakturierung und Online-Buchungswerkzeuge.
    • Integriert sich mit QuickBooks, Mailchimp und anderen Diensten.
  6. Jobber
    • Cloud-basierte Lösung für KMUs zur Verfolgung von Aufträgen, Rechnungsstellung und Kommunikation mit Kunden.
    • Funktionen beinhalten Planungsmanagement, Workflow-Automatisierung, CRM und Online-Zahlungen.
    • Integriert sich mit QuickBooks, Xero und Stripe.
  7. ServiceMax
    • Ausgerichtet auf Großunternehmen.
    • Bietet Auftragsverfolgung, Bestandsmanagement, Leistungsanalyse und Berichterstattung.
    • Integriert sich mit ERP-Systemen und Salesforce.
  8. Service Fusion
    • Umfassender FSM-Dienst mit Einsatzplanung, Kundenverwaltung und Abrechnung.
    • Integriert GPS für Fahrzeugverfolgung und QuickBooks für Buchhaltung.
  9. RazorSync
    • Cloud-Software mit Rechnungsstellung, Planungsmanagement und Kundenkommunikation.
    • Bietet eine mobile App für den Zugang im Außendienst und integriert sich mit QuickBooks.
  10. ServiceBridge
    • Geeignet für Unternehmen wie Reinigungs- und Bauunternehmen.
    • Bietet Routenplanung, Zeitmanagement, Abrechnung und CRM-Funktionen.
    • Bietet Marketing-Automatisierung und CRM-Integration.
  11. Zuper
    • SaaS-Plattform mit Planungs-, Aufgabenmanagement- und Ergebnistracking.
    • Bietet eine mobile App und integriert sich mit QuickBooks.
  12. mHelpDesk
    • Cloud-basierte Lösung für Projektmanagement, Rechnungsstellung und Kundenmanagement.
    • Verfügt über Dokumentenautomatisierung und QuickBooks-Integration.
  13. Salesforce Field Service
    • Erweiterung für die Salesforce-Plattform für große Organisationen.
    • Bietet Prozessautomatisierung, Bestandsmanagement und Kundeninteraktion.
    • Unterstützt die Integration mit mehreren Drittanbieter-Anwendungen.

Wie man die beste Field-Service-Software auswählt

Die Wahl der richtigen Field-Service-Management-Software kann die Betriebseffizienz erheblich beeinflussen. Berücksichtigen Sie folgende Aspekte:
  • Wesentliche Funktionen: Suchen Sie nach Planungs-, Abrechnungs-, CRM- und Mobile-App-Funktionen.
  • Arten von Software: Entscheiden Sie zwischen Gesamtlösungen, spezialisierten Tools oder integrierten Systemen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Stellen Sie sicher, dass die Plattform intuitiv für eine schnelle Eingewöhnung ist.
  • Kundensupport: Wählen Sie einen Anbieter mit verlässlichem Support und verfügbaren Ressourcen.
  • Integrationen: Stellen Sie die Kompatibilität mit anderen von Ihnen verwendeten Systemen sicher.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine Lösung auswählen, die Ihre Prozesse optimiert und Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt.
Diesen Beitrag teilen
Daria Olieshko

Ein persönlicher Blog, erstellt für diejenigen, die nach bewährten Praktiken suchen.