Homebase vs. 7shifts: Hauptfunktionen
Hauptfunktionen von Homebase:
- Einfache Planung, die funktioniert:
Homebase erleichtert das Erstellen und Verwalten von Plänen mit seinem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Tool. Manager können schnell Schichten zuweisen, anpassen und die Mitarbeiter können ihre Pläne einsehen oder Änderungen direkt in der App anfordern. Es geht darum, alles reibungslos zu halten und Missverständnisse zu vermeiden. - Einfache Zeiterfassung:
Vergessen Sie unübersichtliche Stundenzettel. Mit Homebase stempeln Mitarbeiter sich über ein Tablet oder ihr Telefon ein und aus. Die App erfasst automatisch ihre Stunden und synchronisiert alles mit der Lohnabrechnung, sodass Sie es nicht tun müssen. Ein großer Zeitersparnis für kleine Unternehmen, die genaue Aufzeichnungen ohne Aufwand benötigen. - Eingebaute Lohnabrechnungsintegration:
Homebase arbeitet mit beliebten Lohnabrechnungssystemen wie Gusto und QuickBooks. Die Stundenzettel werden direkt in das Lohnabrechnungssystem übertragen, was manuelle Dateneingabe ausschaltet und Fehler reduziert. Eine saubere, unkomplizierte Lösung für Unternehmen, die die Lohnabrechnung vereinfachen möchten. - Werkzeuge für Einstellung und Onboarding:
Wenn Sie ständig Personal einstellen (schauen Sie sich um, Einzelhandel und Gastronomie), sind Sie mit Homebase bestens abgedeckt. Sie können Stellenangebote veröffentlichen, Bewerbungen nachverfolgen und sogar das Onboarding – alles von derselben Plattform aus – abwickeln.
Hauptfunktionen von 7shifts:
- Planung speziell für Restaurants:
7shifts ist nicht nur ein Planungstool – es ist speziell für Restaurants entwickelt. Es hilft Managern, Pläne basierend auf Umsatzprognosen zu erstellen. - Intelligentes Management der Arbeitskosten:
Durch die Integration mit POS-Systemen bietet 7shifts Echtzeit-Updates zu Arbeitskosten im Vergleich zu den Umsätzen. - Teamkommunikation an einem Ort:
Anstatt zwischen Apps und Nachrichten zu jonglieren, verfügt 7shifts über eine integrierte Chat-Funktion. Manager können Updates versenden und Mitarbeiter können Schichtwechsel organisieren oder einfach auf dem neuesten Stand bleiben – alles in derselben App. - Mobile Zeiterfassung:
7shifts bietet auch eine mobile Zeiterfassungsuhr. Mitarbeiter stempeln sich über ihre Telefone ein, und Manager können Stundenzettel genehmigen, bevor sie die Lohnabrechnung ausführen. Es ist einfach, effizient und spart allen viel Zeit.
Homebase vs. 7shifts: Ähnlichkeiten
- Wolkenbasierter Komfort:
Sowohl Homebase als auch 7shifts laufen in der Cloud, sodass Manager und Mitarbeiter Pläne einsehen, Stunden erfassen oder das Team von jedem Gerät aus, jederzeit kontaktieren können. - Einfache Planung:
Beide Plattformen bieten Werkzeuge, um Schichten ohne Kopfschmerzen zu erstellen und anzupassen. Mitarbeiter erhalten Echtzeit-Updates und können ganz einfach um Änderungen oder Tausche bitten, wodurch alles organisiert bleibt. - Zeiterfassung ohne Mühe:
Mitarbeiter stempeln sich über ihre Telefone oder Tablets ein und aus, und die Stunden werden automatisch erfasst. Manager können die Stunden innerhalb von Minuten überprüfen und genehmigen – kein Papierkram nötig. - Lohnabrechnungsintegration, die funktioniert:
Beide Tools verbinden sich mit Lohnabrechnungssystemen wie Gusto und QuickBooks, reduzieren Fehler und sparen Zeit bei der Bearbeitung von Gehaltsabrechnungen. - Mobiler Zugang:
Mit ihren mobilen Apps können Mitarbeiter Schichten einsehen, mit Teamkollegen tauschen und alles an einem Ort kommunizieren, was es einfacher macht, den Überblick zu behalten.
Homebase vs. 7shifts: Unterschiede
- Für wen sie gedacht sind:
Beim Vergleich von Homebase und 7shifts: Ersteres ist für Branchen wie den Einzelhandel und Dienstleistungen ausgelegt. 7shifts ist speziell für Restaurants konzipiert, mit auf Gastgewerbe zugeschnittenen Werkzeugen. - Einstellungswerkzeuge:
Wenn Sie ständig Mitarbeiter einstellen, bietet Homebase Funktionen für Stellenanzeigen, Bewerbungen und Onboarding. 7shifts konzentriert sich stattdessen auf den Betrieb und bietet diese Funktionen nicht. - Arbeitskostenmanagement:
7shifts bietet durch umsatzbasierte Planung und Nachverfolgung von Arbeitskosten umfassende Funktionen, die besonders für Restaurants nützlich sind. Homebase hält es mit einfacher Nachverfolgung unkomplizierter.
Homebase vs. 7shifts: Vor- und Nachteile
Vorteile von Homebase:
- Bietet einen kostenlosen Plan, der es kosteneffektiv für kleine Unternehmen macht.
- Ein breites Spektrum von Funktionen.
- Enthält Werkzeuge für Einstellung und Onboarding.
- Integriert sich gut in Lohnabrechnungssysteme.
Nachteile von Homebase:
- Fehlen von fortschrittlichen Optimierungen für Arbeitskosten.
Vorteile von 7shifts:
- Speziell für Restaurants entwickelt, bietet branchenspezifische Planungs- und Arbeitsmanagement-Werkzeuge.
- Management der Arbeitskosten hilft bei der Optimierung basierend auf Umsatzzahlen.
- Einfache, benutzerfreundliche Oberfläche für Restaurantteams.
Nachteile von 7shifts:
- Keine Einstellungswerkzeuge, was die Nutzung für Unternehmen einschränkt, die Unterstützung beim Personalmanagement benötigen.
- Spezialisiert auf Restaurants und weniger geeignet für Unternehmen in anderen Branchen.
Homebase vs. 7shifts: Preise
Homebase bietet Ende 2024 vier Pläne an – einen kostenlosen und drei kostenpflichtige Pläne. Die kostenpflichtigen beginnen bei 25$ pro Standort bis zu 100$, je nach Funktionsumfang. 7shifts hat ebenfalls vier Pläne, wobei der erste kostenlos ist. Die anderen kosten zwischen 35$ und 150$ pro Standort.
Alle Pläne können kostenlos getestet werden.